Allgemeine Informationen
Die Veranstaltung findet im Wintersemester des ersten Ausbildungsjahres statt.
Veranstaltungsdauer und Arbeitsumfang
2 SWS Vorlesung pro Woche
2 SWS Übung pro Woche
10 LP (300h)
Inhalte
Der Java-Teil baut auf den Inhalten des Java-Blockkurses auf. Zusätzlich gibt es die Java-Nachhilfe .
- Einführung in die Java-Klassenbibliothek
- Vererbung, Polymorphie
- Abstrakte Klassen und Interfaces
- Rekursion
- Bibliotheken und Packages
Veranstaltungsunterlagen
Skript
- Java-Skript (WS 2022/23)
Aufgabenblätter
- Die Aufgabenblätter für das WS 2022/23 werden rechtzeitig hier zur Verfügung gestellt.
Präsenzaufgaben Hilfsdateien Hausaufgaben Hilfsdateien Präsenzblatt 1 Datum.java
InvalidDateException.javaHausaufgabenblatt 1 Präsenzblatt 2 KommentarTest.java Hausaufgabenblatt 2 gold.txt Präsenzblatt 3 Messwerte.txt
Staedte.txt
Entfernungen.txtHausaufgabenblatt 3 mitarbeiter_matse_intern.txt
mitarbeiter_matse_extern.txtPräsenzblatt 4 zauberlehrling.txt Hausaufgabenblatt 4 Präsenzblatt 5 Bruch.java Hausaufgabenblatt 5 Präsenzblatt 6 Hausaufgabenblatt 6 Präsenzblatt 7 Hausaufgabenblatt 7 Präsenzblatt 8 Hausaufgabenblatt 8 Präsenzblatt 9 Ableitungstest.java Hausaufgabenblatt 9 Präsenzblatt 10 Hausaufgabenblatt 10 Präsenzblatt 11 Hausaufgabenblatt 11 Präsenzblatt 12 Hausaufgabenblatt 12 message.txt Die Blätter zur Klausurvorbereitung stehen im ILIAS-Kurs (s. Fach `Vorbereitung März-Klausur').
Prüfung
Schriftliche Klausur über 2h oder mündliche Prüfung über 30 min. Das Ergebnis dieser Prüfung bestimmt die Benotung. Ein erfolgreiches Einbringen geforderter Übungsleistungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur.
Weitere Informationen